Physiotherapie
KRANKENGYMNASTIK:
Die allgemeine Krankengymnastik umfasst eine Vielzahl an aktiven und passiven Behandlungsmethoden. Nach einer Befundung durch den Therapeuten, wird die Behandlung individuell geplant um Schmerzen zu beseitigen, gesunde Bewegungsabläufe wiederherzustellen und
unausgewogene Muskelkraft- und Spannungsverhältnisse auszugleichen.
SPORTPHYSIOTHERAPIE:
Bei der Sportphysiotherapie werden Sportler/innen nach Verletzungen, Überlastung oder Operationen betreut. Ziel ist es, den Sport wieder
aufnehmen zu können und zur alten Form zurückzufinden → „Back to sports“
KRANKENGYMNASTIK AM GERÄT:
Diese medizinische Trainingstherapie ist eine aktive Therapiemethode mit dem Ziel Kraft, Koordination, Flexibilität sowie Ausdauer und
Schnelligkeit bei verschiedenen Krankheitsbildern zu verbessern. Diese Therapiemethode findet an unseren neuen Trainingsgeräten statt.
Behandlungszeit: 60 Minuten
CMD – CRANIOMANDIBULÄRE DYSFUNKTION:
Übersetzt bedeutet dies, dass zwischen dem Schädel und dem Unterkiefer eine Störung vorliegt. CMD äußert sich meist durch Schmerzen in Gesicht-,Kopf-, Nacken- und Rückenregionen bis hin zu immer wiederkehrenden Knieschmerzen, sowie durch Schwindelattacken und Tinnitus. Bei spezieller Therapie sollen das Zusammenspiel und die Funktion im Kiefergelenk sowie in den umliegenden Strukturen bis hin
zur Halswirbelsäule verbessert werden.
KLASSISCHE MASSAGETHERAPIE:
Durch manuelle Grifftechniken wird die Durchblutung von Haut, Muskeln und des Bindegewebes angeregt. Dadurch werden Schmerzen gelindert und der Körper kann sich entspannen. Die Stärke der Grifftechnik hängt ganz vom individuellen Befund ab. Die Massage kann
sowohl am Rücken, als auch an den Extremitäten angewandt werden.
Eine Massagebehandlung können Sie bei uns auch als Selbstzahlerleistung erhalten oder als Gutschein verschenken.
MANUELLE LYMPHDRAINAGE:
Der Mensch verfügt über ein komplexes Lymphgefäßsystem. Durch Operationen, Traumata oder angeborenen Störungen im
Lymphsystem, kann es zum Lymphstau kommen. Mit einer speziellen Grifftechnik soll durch diese Entstauungstherapie der Weiter-und
Abtransport von Flüssigkeiten im Gewebe gefördert werden.
SCHROTH:
Die Schroth-Therapie ist eine spezialisierte Methode zur Behandlung von Skoliose, die gezielte Atem- und Haltungsübungen kombiniert, um die Wirbelsäule zu stabilisieren und eine Korrektur der Verkrümmung zu fördern.
MANUELLE THERAPIE:
Bei dieser Behandlungsform, werden durch gezielte Handgriffe und Mobilisationstechniken Schmerzen gelindert und die Beweglichkeit von Gelenken, Muskeln und Bindegewebe verbessert. Sie wird oft bei Muskelverspannungen, Gelenkproblemen oder Bewegungseinschränkungen eingesetzt und fördert die Heilung durch die Wiederherstellung der natürlichen Bewegungsfunktionen.
KG-ZNS:
KG-ZNS (Krankengymnastik bei zentralen Nervensystemstörungen) ist eine therapeutische Methode, die bei neurologischen Erkrankungen wie z.B. Schlaganfällen oder Parkinson eingesetzt wird. Ein Beispiel dafür ist PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation), eine Technik, die durch gezielte Bewegungsanreize und Widerstände die Muskelfunktion und Koordination fördert. PNF unterstützt die Wiedererlangung von Bewegungsfähigkeiten, indem sie das Zusammenspiel von Muskeln und Nerven aktiviert und verbessert.
FANGO:
Durch das Auflegen einer Moorpackung wird die Durchblutung gefördert, der Stoffwechsel angeregt und die Schmerzen gelindert. Der
Patient liegt eingepackt in unserem Fangoraum bei angenehmer Atmosphäre und kann sich dabei entspannen.
ELEKTROTHERAPIE / IONTOPHORESE:
Die Elektrotherapie ist eine Behandlung mittels gezielter Anlage von Elektroden, die zur Unterstützung anderer physiotherapeutischer Anwendungen eingesetzt wird. Die Durchblutung wird gefördert und Stoffwechselprozesse angeregt. Außerdem kann die Elektrotherapie
bei Lähmungen zur gezielten Muskelstimulation angewendet werden.
HAUSBESUCHE:
Sollten Sie nicht in der Lage sein uns in der Praxis aufzusuchen, kommen wir nach ärztlicher Verordnung auch gern zu Ihnen nach Hause.
Bei einem ersten Termin sollten Sie auf folgende Dinge achten:
- Pünktlichkeit:
Etwas früher ankommen, um eventuelle Formulare auszufüllen. - Bekleidung:
Bequeme Kleidung tragen, die den betroffenen Bereich zugänglich macht. - Medizinische Unterlagen:
Relevante Berichte, Röntgenbilder oder Arztbriefe mitbringen. - Hygiene:
Bitte eigenes Handtuch zum Unterlegen mitbringen.
Rezeptgebühr ist bei den ersten beiden Behandlungen zu entrichten.
Hinweis zur Behandlungsdauer
Damit wir uns noch besser auf Ihre Behandlung einlassen können, haben wir die Behandlungszeit für Sie verlängert. So können wir Ihnen eine noch individuellere und angenehmere Behandlung bieten.
Anstatt übliche 20 Minuten nehmen wir uns 25 Minuten für Sie.

WIR BERATEN SIE GERNE ZU IHREN GESUNDHEITSFRAGEN
Jetzt unverbindliche Beratung vereinbaren: